Dieselpumpeneinheiten sind gemäß der nationalen Norm GB6245-2006 „Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Feuerlöschpumpen“ relativ neu. Diese Produktreihe bietet ein breites Spektrum an Förderhöhen und Durchflussraten und deckt damit die Löschwasserversorgung in Lagerhallen, Häfen, Flughäfen, Petrochemiewerken, Kraftwerken, Flüssiggastankstellen, Textil- und anderen Industrie- und Bergbaubetrieben optimal ab. Der Vorteil besteht darin, dass die elektrische Feuerlöschpumpe nach einem plötzlichen Stromausfall im Gebäude nicht mehr starten kann. Die Dieselfeuerlöschpumpe startet automatisch und stellt die Notwasserversorgung sicher.
Die Dieselpumpe besteht aus einem Dieselmotor und einer mehrstufigen Feuerlöschpumpe. Die Pumpengruppe ist eine horizontale, einstufige Kreiselpumpe mit einfacher Ansaugung. Sie zeichnet sich durch hohe Effizienz, ein breites Leistungsspektrum, sicheren und stabilen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung, lange Lebensdauer sowie einfache Installation und Wartung aus. Sie dient zum Transport von sauberem Wasser oder anderen Flüssigkeiten mit ähnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie Wasser. Es ist auch möglich, das Material der Pumpenströmungsteile zu ändern, die Dichtungsform zu ändern und das Kühlsystem für den Transport von heißem Wasser, Öl, korrosiven oder abrasiven Medien zu erweitern.
Produkteigenschaften
Cummins Dieselgeneratoren basieren auf der fortschrittlichen Fertigungstechnologie der USA. Die Produkte entsprechen der Cummins-Technologie der USA und den Besonderheiten des chinesischen Marktes. Sie wurden mit dem führenden Hochleistungsmotoren-Technologiekonzept entwickelt und konstruiert und bieten die Vorteile starker Leistung, hoher Zuverlässigkeit, guter Haltbarkeit, hervorragendem Kraftstoffverbrauch, geringer Größe, hoher Leistung, großem Drehmoment, großer Drehmomentreserve, großer Teilevielfalt sowie Sicherheit und Umweltschutz.
Patentierte Technologie
Holset-Turboladersystem. Motorintegriertes Design, 40 % weniger Teile, geringere Ausfallrate; Nockenwelle aus geschmiedetem Stahl, Zapfeninduktionshärtung, verbesserte Haltbarkeit; PT-Kraftstoffsystem; Die Rotor-Hochdruckkraftstoffpumpe reduziert Kraftstoffverbrauch und Lärm; Kolbeneinsatz aus Nickellegierungsgusseisen, Nassphosphatierung.
Proprietäre Armaturen
Die Verwendung fortschrittlicher Materialien und Herstellungsverfahren, weltweit einheitliche Qualitätsstandards, hervorragende Qualität und hervorragende Leistung sorgen für die beste Leistung des Motors und verlängern effektiv die Lebensdauer des Motors.
Professionelle Fertigung
Cummins beherrscht die weltweit führende Motorenherstellungstechnologie, hat 19 Forschungs- und Entwicklungsanlagen in den USA, Mexiko, Großbritannien, Frankreich, Indien, Japan, Brasilien und China eingerichtet und ein starkes globales Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk mit insgesamt mehr als 300 Testlabors aufgebaut.
Deutz Diesel Generator Set (Deutz) ist das weltweit erste Werk zur Herstellung von Verbrennungsmotoren und einer der weltweit führenden Hersteller von Dieselmotoren. Das Unternehmen wurde 1864 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Dieses Produkt zeichnet sich durch zuverlässige Leistung, gute Qualität, geringe Größe, hohes Gewicht und einen Leistungsbereich von 10 bis 1760 kW aus. Generatoren bieten große Wettbewerbsvorteile.
DEUTZ bezeichnet im Allgemeinen den von der Firma Deutz unter dem Handelsnamen Deutz hergestellten Deutz-Dieselmotor. 1864 gründeten Otto und Langen gemeinsam die weltweit erste Motorenfabrik, den Vorgänger der heutigen Firma Deutz. Der erste von Otto erfundene Motor war ein Gasmotor, der Gas verbrennt. Deutz ist somit seit über 140 Jahren im Gasmotorenbau tätig.
Deutz produziert eine sehr breite Palette von Motoren von 4 kW bis 7600 kW, darunter luftgekühlte Dieselmotoren, wassergekühlte Dieselmotoren und Gasmotoren, von denen luftgekühlte Dieselmotoren die Spitzenreiter ihrer Art sind.
Zur Herstellung des Deutz-Dieselgeneratorsatzes (Deutz) verwendet Gedexin einen Deutz-Dieselmotor. Die Qualität ist zuverlässig und garantiert.
Deutscher Benz MTU-Dieselmotor der Serien 2000 und 4000. Er wurde 1997 von der deutschen Motoren- und Turbinenallianz Frierhafen GmbH (MTU) entwickelt und hergestellt und umfasst fünf verschiedene Modelle mit acht, zwölf, sechzehn, achtzehn und zwanzig Zylindern und einer Ausgangsleistung von 270 bis 2720 kW.
Für die Herstellung der umweltfreundlichen Hochleistungsaggregate der MTU-Serie verwenden wir den bekannten deutschen MTU-Dieselmotor mit elektronischer Einspritzung von Daimler-Chrysler (Mercedes-Benz). Die Geschichte von MTU reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Getreu dieser Tradition ist MTU heute mit seiner beispiellosen Spitzentechnologie weltweit führend im Motorenbau. Die hervorragende Qualität, die fortschrittliche Technologie, die erstklassige Leistung, der Umweltschutz und die lange Lebensdauer des MTU-Motors vereinen sich perfekt.
MTU ist die Dieselantriebssparte des deutschen DaimlerChrysler-Konzerns und der weltweit größte Hersteller von Hochleistungsdieselmotoren. Die Produkte des Unternehmens finden breite Anwendung im Militär, bei der Eisenbahn, in Geländefahrzeugen, auf Schiffen und in Kraftwerken (einschließlich Notstromkraftwerken).
Generatorgeräusch
Zu den Generatorgeräuschen zählen elektromagnetische Geräusche, die durch die Pulsation des Magnetfelds zwischen Stator und Rotor verursacht werden, sowie mechanische Geräusche, die durch die Rotation der Wälzlager entstehen.
Gemäß der obigen Geräuschanalyse des Dieselgeneratorsatzes. Im Allgemeinen werden die folgenden zwei Verarbeitungsmethoden für das Geräusch des Generatorsatzes verwendet:
Behandlung zur Geräuschreduzierung im Ölraum oder Beschaffung einer Antischalleinheit (Geräuschpegel 80–90 dB).
Das selbststartende Steuerungssystem steuert den Betrieb/Stopp des Generators automatisch und verfügt auch über eine manuelle Funktion. Im Standby-Modus erkennt das Steuerungssystem automatisch die Netzsituation, startet die Stromerzeugung automatisch, wenn das Stromnetz ausfällt, und beendet sie automatisch, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Der gesamte Prozess beginnt mit einem Stromausfall, bis die Stromversorgung des Generators weniger als 12 Sekunden dauert, wodurch die Kontinuität des Stromverbrauchs gewährleistet wird.
Ausgewähltes Steuerungssystem: Benini (BE), Comay (MRS), Deep Sea (DSE) und andere weltweit führende Steuerungsmodule.
Die Stromaggregate der Shanghai Shendong-Serie nutzen einen Shanghai Shende-Dieselmotor mit einer Leistung von 50 bis 1200 kW. Die Shanghai Shendong New Energy Co., Ltd. gehört zur Siwugao Group und ist hauptsächlich im Dieselmotorenbau tätig. Ihr Hauptgeschäft sind Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Die Produkte umfassen die vier Plattformprodukte der Serien SD135, SD138, SDNTV und SDG. Insbesondere der Dieselmotor der SD138-Serie basiert auf dem ursprünglichen 12V138-Dieselmotor und wurde hinsichtlich Design, Aussehen, Qualität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Emissionsverhalten, Vibrationsgeräuschen und anderen Aspekten deutlich verbessert. Er bietet die optimale Unterstützungsleistung für Dieselstromaggregate.
Die Daewoo-Gruppe hat in den Bereichen Dieselmotoren, Fahrzeuge, automatische Werkzeugmaschinen und Roboter große Erfolge erzielt. Im Dieselmotorenbereich kooperierte sie 1958 mit Australien bei der Produktion von Schiffsmotoren und brachte 1975 in Zusammenarbeit mit dem deutschen MAN-Konzern eine Reihe von Hochleistungsdieselmotoren auf den Markt. 1990 gründete sie in Europa das Daewoo-Werk, 1994 die Daewoo Heavy Industries Yantai Company und 1996 Daewoo Heavy Industries in den USA.
Daewoo-Dieselmotoren werden häufig in der Landesverteidigung, der Luftfahrt, in Fahrzeugen, Schiffen, Baumaschinen und Generatoren eingesetzt und ihre geringe Größe, ihr geringes Gewicht, ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen plötzliche Belastungen, ihre geringe Geräuschentwicklung sowie ihre wirtschaftlichen und zuverlässigen Eigenschaften werden weltweit anerkannt.