GeneratorsatzHersteller haben bei der Wartung einige wichtige Punkte zu beachtenZylinderkopf des Dieselgenerators, zusammengefasst wie folgt:
1. Wenn dieDieselgeneratoraufgrund von Wassermangel und hohen Temperaturen zu Wasserlecks führen, ist es wahrscheinlich, dass es zu Rissen in derZylinderkopfVentilsitzring, Kupferhülse und Gummiring der Einspritzdüse schmelzen bei hohen Temperaturen, der gerissene Zylinder sollte verschrottet werden.
2. Die Kupferhülse und der Gummiring des Injektors können über längere Zeit beschädigt sein. Bei Wassereintritt in der Ölwanne oder an der Oberseite des Kolbens sollte die Unterseite des Zylinderkopfs auf Risse überprüft werden. Die Kupferhülse und der Gummiring des Injektors können beschädigt sein.
3. Wenn dieMotorzylinderkopfWenn vor der Überholung ein schwerwiegender Ölverlust festgestellt wird, sollte die Zylinderkopfebene während der Überholung geschliffen werden. Die maximale Schleifmenge des Zylinderkopfes beträgt 1 mm. Es wird empfohlen, dieMahlmengeauf 0,10 mm jedes Mal. Die Mindestdicke des Zylinderkopfs der N-Serie beträgt 110,24 mm und die Mindestdicke des Zylinderkopfs der K-Serie beträgt 119,76 mm.
4. Bei der Überholung des Geräts sollte der Wasserstopfen des Generatorzylinderkopfes umfassend überprüft werden. Wenn der Wasserstopfen beschädigt ist, wird empfohlen, den Wasserstopfen des gesamten Zylinderkopfes auszutauschen.
Im Arbeitsprozess vonDieselmotorBei unsachgemäßer Wartung können Zylinderblock und Zylinderkopf leicht reißen. Aufgrund mangelnder Schmierung oder beschädigter Zylinderdichtungen treten frühzeitig Verschleißerscheinungen und ein Ziehen des Zylinders auf. Verschleiß führt zu erhöhtem Ölverbrauch (der normale Ölverbrauch sollte 0,5 % des Kraftstoffverbrauchs nicht überschreiten) und schwarzem Rauch im Auspuff. Die Reparatur von Rissen im Zylinderblock und Zylinderkopf sollte sich nach dem Grad des Bruchs, dem beschädigten Teil und den jeweiligen Reparatur- und Gerätebedingungen richten.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024