Der Arbeitsprozess des Dieselmotors ist eigentlich der gleiche wie der des Benzinmotors, und jeder Arbeitszyklus umfasst auch vier Hübe: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen. Da jedoch der Kraftstoff inDieselmotorist Diesel, seine Viskosität ist höher als die von Benzin, er verdampft nicht so leicht und seine Selbstentzündungstemperatur ist niedriger als die von Benzin, daher unterscheiden sich die Bildung und Zündung des brennbaren Gemischs von denen in Benzinmotoren.
Wenn der Kraftstoffvorlaufwinkel zu groß ist, wird der Kraftstoff bei niedriger Lufttemperatur im Zylinder eingespritzt, die Gemischbildungsbedingungen sind schlecht und es sammelt sich zu viel Öl vor der Verbrennung an, wodurch der Dieselmotor unrund läuft, die Leerlaufdrehzahl instabil wird und Startschwierigkeiten hat. Im Laufe der Stunde wird nach der Verbrennung Kraftstoff freigesetzt, die Maximaltemperatur und der Maximaldruck der Verbrennung sinken, die Verbrennung ist unvollständig und die Leistung lässt nach, sogar der Auspuff stößt schwarzen Rauch aus und der Dieselmotor überhitzt, was zu Leistungseinbußen und einem geringeren Verbrauch führt. Der optimale Kraftstoffvorlaufwinkel ist keine Konstante und sollte mit der Änderung der Diesellast (Kraftstoffzufuhr) und der Drehzahl, d. h. mit zunehmender Drehzahl, erhöht werden. Offensichtlich ist der Ölvorlaufwinkel etwas größer als der Öleinspritzvorlaufwinkel. Da der Ölvorlaufwinkel einfach zu prüfen und abzulesen ist, wird er häufiger in der Produktion und in der Verbrauchsabteilung verwendet.
Wenn der Winkel zwischen der Mittellinie und der vertikalen Linie des Kurbelwellen-Pleuelzapfens zu groß ist, d. h. wenn der Winkel der Ölzufuhr zu groß ist, befindet sich der Kolben weiter vom oberen Totpunkt (OT). Zu diesem Zeitpunkt gelangt der Kraftstoff in den Zylinder, verbrennt vorzeitig und erzeugt Leistung, sodass der Kolben beim Absinken den oberen Totpunkt (OT) nicht erreicht. Dadurch verringert sich das Verdichtungsverhältnis im Zylinder, die Motorleistung sinkt und die Temperatur steigt. Außerdem ist im Zylinder ein Klopfgeräusch zu hören.
Am meistenDieselmotorenBestimmen Sie den besten Einspritzwinkel unter der Bedingung der kalibrierten Geschwindigkeit und Volllast durch Test. Wenn die Einspritzpumpe auf demDieselmotor, der Einspritzwinkel wird entsprechend angepasst und ändert sich im Allgemeinen während des Arbeitsprozesses des Dieselmotors nicht mehr. Offensichtlich, wenn dieDieselmotorläuft unter anderen Bedingungen, ist dieser Einspritzwinkel nicht der günstigste. Um die Wirtschaftlichkeit und Leistung desDieselmotorBei großem Drehzahlbereich ist zu hoffen, dass der Einspritzwinkel desDieselmotorkann automatisch mit der Änderung der Geschwindigkeit angepasst werden, um einen günstigeren Wert beizubehalten. Daher ist die Einspritzpumpe dieserDieselmotor, insbesondere Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, sind häufig mit einem automatischen Fliehkraft-Kraftstoffvorlaufwinkelregler ausgestattet.
Veröffentlichungszeit: 21. August 2024