Wenn das Dieselaggregat unter extremen Umgebungsbedingungen eingesetzt wird, müssen wir aufgrund der Auswirkungen von Umweltfaktoren die notwendigen Mittel und Maßnahmen ergreifen, um die optimale Effizienz des Dieselaggregats zu erzielen.
1. Die Nutzung hochgelegener Plateaugebiete
Der Motor, der das Generatoraggregat unterstützt, insbesondere der natürliche Ansaugmotor, kann im Hochland aufgrund der dünnen Luft nicht so viel Kraftstoff verbrennen wie auf Meereshöhe und verliert etwas Leistung. Bei einem natürlichen Ansaugmotor beträgt der Leistungsverlust in der Regel pro 300 m Höhe etwa 3 %, sodass er im Hochland funktioniert. Um Rauchentwicklung und übermäßigen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden, sollte eine geringere Leistung verwendet werden.
2. Arbeiten in extrem kalten Klimazonen
1) Zusätzliche Hilfsstartausrüstung (Kraftstoffheizung, Ölheizung, Wassermantelheizung usw.).
2) Die Verwendung von Kraftstoffheizungen oder Elektroheizungen zum Erhitzen des Kühlwassers und des Heizöls sowie des Schmieröls des kalten Motors, um den gesamten Motor aufzuwärmen, damit er reibungslos starten kann.
3) Wenn die Raumtemperatur nicht unter 4 °C liegt, installieren Sie die Kühlmittelheizung, um die Motorzylindertemperatur über 32 °C zu halten. Installieren Sie den Niedertemperaturalarm des Generators.
4) Für Generatoren, die bei Umgebungstemperaturen unter -18 °C betrieben werden, sind zusätzlich Schmierölheizungen, Kraftstoffleitungen und Kraftstofffilterheizungen erforderlich, um ein Verfestigen des Kraftstoffs zu verhindern. Die Ölheizung ist an der Motorölwanne montiert. Sie erwärmt das Öl in der Ölwanne, um den Start des Dieselmotors bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern.
5) Es wird empfohlen, -10 # ~ -35 # Leichtdiesel zu verwenden.
6) Das in den Zylinder eintretende Luftgemisch (oder die Luft) wird mit dem Ansaugvorwärmer (elektrische Heizung oder Flammenvorwärmung) erwärmt, um die Temperatur am Kompressionsendpunkt zu erhöhen und die Zündbedingungen zu verbessern. Bei der elektrischen Vorwärmung wird ein elektrischer Stecker oder ein elektrisches Kabel in das Ansaugrohr eingebaut, um die Ansaugluft direkt zu erwärmen. Dadurch wird kein Sauerstoff verbraucht und die Ansaugluft nicht verschmutzt, sondern die elektrische Energie der Batterie verbraucht.
7) Verwenden Sie Niedertemperatur-Schmieröl, um die Viskosität des Schmieröls zu verringern, die Fließfähigkeit des Schmieröls zu verbessern und den inneren Reibungswiderstand der Flüssigkeit zu verringern.
8) Die Verwendung von Hochenergiebatterien, wie z. B. den aktuellen Nickel-Metallhydrid-Batterien und Nickel-Cadmium-Batterien. Wenn die Temperatur im Geräteraum unter 0 °C liegt, installieren Sie eine Batterieheizung. Um die Kapazität und Ausgangsleistung der Batterie aufrechtzuerhalten.
3. Arbeiten unter schlechten Sauberkeitsbedingungen
Langfristiger Betrieb in schmutzigen und staubigen Umgebungen beschädigt die Teile. Angesammelter Schlamm, Schmutz und Staub können die Teile umhüllen und die Wartung erschweren. Ablagerungen können korrosive Verbindungen und Salze enthalten, die die Teile beschädigen können. Daher muss der Wartungszyklus verkürzt werden, um die maximale Lebensdauer zu gewährleisten.
Bei verschiedenen Verwendungszwecken und Modellen von Dieselgeneratorsätzen sind die Startanforderungen und Betriebsbedingungen in speziellen Umgebungen unterschiedlich. Wir können je nach der tatsächlichen Situation professionelles und technisches Personal für den korrekten Betrieb konsultieren und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zum Schutz der Einheit ergreifen, um den Schaden zu verringern, der durch die spezielle Umgebung an der Einheit entsteht.
Veröffentlichungszeit: 10. November 2023