Luftkühlung: Bei der Luftkühlung wird ein Lüfter verwendet, der kalte Luft an die Wicklungsenden des Cummins-Dieselgenerators sowie an Stator und Rotor bläst, um die Wärme abzuleiten. Kalte Luft absorbiert Wärme und verwandelt sie in heiße Luft. Zwischen Stator und Rotor strömt der Luftstrom zunächst zusammen, im Kern des Luftkanals entlädt er sich und kühlt durch den Kühler. Die gekühlte Luft wird dann vom Lüfter zum Generator geleitet, um die Wärmeableitung zu gewährleisten. Mittlere und kleine synchrone Cummins-Dieselgeneratoren werden üblicherweise mit Luftkühlung betrieben.
Wasserstoffkühlung: Bei der Wasserstoffkühlung wird Wasserstoff als Kühlmittel verwendet. Die Wärmeableitungsleistung von Wasserstoff ist besser als die von Luft, und die meisten großen Cummins-Dieselgeneratoren mit Dampfturbine verwenden Wasserstoffkühlung.
Wasserkühlung: Bei der Wasserkühlung wird eine doppelte Wasserkühlungsmethode für Stator und Rotor verwendet. Das kalte Wasser des Statorwassersystems fließt durch die Wasserleitung zum an mehreren Statorsitzen angebrachten Wassereinlassring und durch die isolierte Leitung zu jeder Spule, nimmt Wärme auf, wird dann durch die isolierte Wasserleitung zum am Rahmen angebrachten Wasserauslassring zusammengefasst und läuft zur Kühlung in das externe Wassersystem des Generators ab.
Das Kühlwasser des Rotorsystems gelangt zunächst in die Wassereinlasshalterung am seitlichen Wellenende des Erregers, fließt dann in die Mittelbohrung der rotierenden Welle, durch mehrere Meridianbohrungen zum Wassersammelbehälter und anschließend durch das isolierte Rohr zu jeder Spule. Nach der Wärmeaufnahme fließt das kalte Wasser durch das Isolierrohr in den Auslasswasserbehälter, anschließend durch die Abflusslöcher an dessen Außenkante zur Auslasshalterung und schließlich aus dem Auslasshauptrohr heraus. Da die Wärmeableitungsleistung von Wasser deutlich höher ist als die von Luft und Wasserstoff, nutzen Cummins-Dieselgeneratoren in neuen großen und mittelgroßen Kraftwerken in der Regel Wasserkühlung.
Veröffentlichungszeit: 27. November 2023