Willkommen auf unseren Websites!
nybjtp

Beurteilung des Betriebszustands eines Dieselgenerators anhand des Geräuschs

Dieselgeneratoren sind mechanische Geräte, die bei längerem Betrieb häufig ausfallen. Üblicherweise wird der Fehler durch Hören, Schauen und Prüfen erkannt. Am effektivsten und direktesten ist die Beurteilung anhand des Generatorgeräuschs. Kleinere Fehler lassen sich durch Geräusche beseitigen und größere Ausfälle vermeiden. So lässt sich der Betriebszustand des Dieselgenerators anhand der Geräusche von Jiangsu Goldx beurteilen:

Wenn der Dieselmotor eines Dieselgenerators mit niedriger Drehzahl (Leerlauf) läuft, ist neben dem Ventilkammerdeckel deutlich ein metallisches Klopfgeräusch „bar da, bar da“ zu hören. Dieses Geräusch entsteht durch den Aufprall zwischen Ventil und Kipphebel. Der Hauptgrund dafür ist ein zu großes Ventilspiel. Das Ventilspiel ist eines der wichtigsten technischen Kennwerte eines Dieselmotors. Wenn das Ventilspiel zu groß oder zu klein ist, funktioniert der Dieselmotor nicht richtig. Wenn der Ventilspalt zu groß ist, ist der Abstand zwischen Kipphebel und Ventil zu groß. Auch die durch den Kontakt erzeugte Aufprallkraft ist groß. Daher ist das metallische Klopfgeräusch „bar da, bar da“ häufig zu hören, wenn der Motor lange läuft. Das Ventilspiel sollte daher nach etwa 300 Betriebsstunden des Motors neu eingestellt werden.

Wenn der Dieselmotor eines Dieselaggregats plötzlich von hoher Drehzahl auf niedrige Drehzahl herunterschaltet, ist im oberen Teil des Zylinders ein deutliches „Wann, wann, wann“-Geräusch zu hören. Dies ist ein häufiges Problem bei Dieselmotoren. Der Grund dafür ist hauptsächlich ein zu großer Spalt zwischen Kolbenbolzen und Pleuelbuchse. Durch die plötzliche Drehzahländerung entsteht eine seitliche dynamische Unwucht. Dadurch rotiert der Kolbenbolzen in der Pleuelbuchse und schwingt gleichzeitig nach links und rechts. Dadurch schlägt er gegen die Pleuelbuchse und verursacht ein Geräusch. Um größere Ausfälle und damit unnötigen Abfall und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden, sollten Kolbenbolzen und Pleuelbuchse rechtzeitig ausgetauscht werden, um einen normalen und effizienten Betrieb des Dieselmotors zu gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 10. November 2023