Die Ablation der Zylinderdichtung eines Dieselmotors (allgemein bekannt als Stanzdichtung) ist ein häufiger Fehler, da die verschiedenen Teile derZylinderdichtungAblation, auch sein Fehlerverhalten ist unterschiedlich.
1. Der Zylinderbelag zwischen den beiden Zylinderkanten ist abgetragen: Zu diesem Zeitpunkt reicht die Motorleistung nicht aus, das Auto ist schwach, die Beschleunigung ist schlecht, im Leerlauf ist das Geräusch des zurückblasenden Ventils zu hören und bei einem einzelnen Zylinderbrand oder Ölbruch ist deutlich zu spüren, dass die beiden benachbarten Zylinder nicht oder schlecht funktionieren.
2. Der ablative Teil des Zylinderpolsters ist mit dem Wasserkanal verbunden: Das Rückstauwasser des Tanks sprudelt, die Wassertemperatur steigt zu schnell an, der Topf wird häufig geöffnet und aus dem Auspuffrohr tritt weißer Rauch aus.
3. Der ablative Teil des Zylinderkissens ist mit dem Schmierölkanal verbunden: Zu diesem Zeitpunkt gelangt das Öl in die Brennkammer, um an der Verbrennung teilzunehmen, das Auspuffrohr gibt blauen Rauch ab und das Motoröl kann leicht verderben.
4. Der ablative Teil der Zylinderdichtung kommuniziert mit der Außenwelt: Aus dem beschädigten Teil der Zylinderdichtung ertönt ein starkes „Klick-Klick“-Geräusch, und die Hand bewegt sich um die Zylinderdichtung herum, und das Gas ist auf der Hand zu spüren.
5. An der Verbindungsfläche zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock bilden sich Wasser oder Blasen, oder es kommt zu einem Versagen der Öl- und Wassermischung. Dies ist ein Versagen der Zylinderdichtung und kann den Wasser- und Öldurchgang nicht wirksam abdichten.
6. Durch Messen des Zylinderdrucks wird der Zylinderdruck der Zylinderpolsterablation deutlich reduziert.
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2024