Wenn dieDieselgeneratorBei laufendem Generator steigt die Temperatur. Um sicherzustellen, dass die Dieselmotorteile und das Kompressorgehäuse nicht durch hohe Temperaturen beeinträchtigt werden und die Schmierung der Arbeitsfläche gewährleistet ist, ist es notwendig, die erhitzten Teile zu kühlen. Übliche Kühlmethoden für Dieselgeneratoren sind Luft- und Wasserkühlung. Doch worin liegt der Unterschied? Welche Kühlwirkung hat ein Dieselgenerator? Goldx stellt Ihnen im Folgenden die Kühlart und Funktion von Dieselgeneratoren vor.
Kühlbetrieb vonDieselgeneratorsatz:
1. Windkühlungsmethode: DieseDieselgeneratorsatzDie Kühlmethode ist Luft als Kühlmittel. Sie wird im Allgemeinen in Gebieten mit Wasserknappheit eingesetzt.
2. Wasserkühlung: DieseDieselgeneratorsatzKühlmethode ist Wasser als Kühlmedium.
Wassergekühlte, getrennte und geschlossene Kühlsysteme unterscheiden sich. In einem offenen Kühlsystem ist das zirkulierende Wasser direkt mit der Atmosphäre verbunden, und der Dampfdruck im Kühlsystem wird stets auf atmosphärischem Druck gehalten. Im geschlossenen System zirkuliert das Wasser im geschlossenen Kreislauf, und der Dampfdruck des Kühlsystems ist höher als der atmosphärische Druck. Mit zunehmender Temperaturdifferenz zwischen Kühlwassertemperatur und Außenlufttemperatur verbessert sich die Wärmeableitungskapazität des gesamten Kühlsystems.
Nachfolgend sind die Kühlart und Funktion desDieselgeneratorsatz.Goldx erinnert alle daran, dass beim KaufDieselgeneratoren, müssen Sie Ihre eigenen Nutzungsanforderungen mit dem Verkaufspersonal klären, damit Sie das richtige kaufen könnenDieselgeneratorsatz.
Veröffentlichungszeit: 24. September 2024