Generatorgeräusch
Zu den Generatorgeräuschen zählen elektromagnetische Geräusche, die durch die Pulsation des Magnetfelds zwischen Stator und Rotor verursacht werden, sowie mechanische Geräusche, die durch die Rotation der Wälzlager entstehen.
Gemäß der obigen Geräuschanalyse des Dieselgeneratorsatzes. Im Allgemeinen werden die folgenden zwei Verarbeitungsmethoden für das Geräusch des Generatorsatzes verwendet:
Behandlung zur Geräuschreduzierung im Ölraum oder Beschaffung einer Antischalleinheit (Geräuschpegel 80–90 dB).
Das Container-Dieselaggregat besteht hauptsächlich aus dem Containerrahmen, dem eingebauten Dieselaggregat und den kombinierten Spezialteilen. Das Container-Dieselaggregat ist vollständig geschlossen und modular aufgebaut, sodass es sich an die Anforderungen verschiedener rauer Umgebungen anpassen kann. Dank seiner perfekten Ausstattung, der einfachen Steuerung und der sicheren und zuverlässigen Übertragung ist es vielseitig einsetzbar, sowohl im Außenbereich als auch im Bergbau und an anderen Orten.
Die Vorteile eines Container-Dieselgenerators:
1. Schönes Aussehen, kompakte Struktur. Die Abmessungen sind flexibel und veränderbar und können an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden.
2. Einfache Handhabung. Der Container besteht aus hochwertigem Metall mit staub- und wasserabweisender Lackierung, um äußeren Verschleiß zu vermeiden. Die Abmessungen des Dieselaggregats entsprechen in etwa den Abmessungen des Containers. Der Container kann angehoben und transportiert werden, was die Transportkosten senkt. Bei internationalem Versand ist keine Reservierung von Frachtraum erforderlich.
3. Schalldämmung. Im Vergleich zu herkömmlichen Dieselgeneratoren sind Container-Dieselgeneratoren leiser, da sie mit Schallschutzvorhängen ausgestattet sind, um den Geräuschpegel zu reduzieren. Sie sind zudem langlebiger, da die Containereinheit als Element geschützt werden kann.
Das regenfeste Generatorset ist ein Kraftwerk, das nach wissenschaftlichen Prinzipien entwickelt wurde, wobei modernste Technologie im Bereich Akustik und Luftstrom zum Einsatz kommt und das entsprechend der tatsächlichen Umgebung unterschiedlich konfiguriert werden kann.
Das regengeschützte Stromaggregat ist vor eindringendem Regen geschützt. Selbst bei Regen im Freien funktioniert es wie gewohnt. Das Stromaggregat verfügt über einen speziellen regengeschützten Sockel mit einer darüber angebrachten Regenschutzabdeckung und einer Regenschutztür. Diese ist an der Abdeckung angebracht und mit deren unterem Teil verbunden, um die Teleskopstange der Regenschutztür zu öffnen und zu schließen. Über dem Scharnierteil der Regenschutztür und der Abdeckung befindet sich vorzugsweise ein Regenschutzblech. Beide Seiten der Abdeckung lassen sich durch zwei Türen öffnen, was Wartungspersonal bei Reparaturen und Wartungen erleichtert. Die Regenschutzvorrichtung des Stromaggregats bietet guten Schutz vor Regen. Wartungspersonal kann das Stromaggregat auch bei Regen reparieren, was den Wartungsprozess beschleunigt, die Wiederinbetriebnahme beschleunigt und Stromausfälle reduziert, um unnötige personelle und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Das regensichere Kraftwerk eignet sich für den Bau von offenen und festen Stellplätzen, wodurch die Kapazität der Anlage zum Schutz vor Regen, Schnee und Sand verbessert werden kann. Es ist bequem, schnell und einfach zu bedienen.