Cummins DieselgeneratorBei der Anwendung des Prozesses müssen einige Fehler vermieden werden. Welche Fehler sind das im Wesentlichen? Wir geben Ihnen eine detaillierte Einführung.
1. Ölaufbewahrungsdauer (2 Jahre)
Motoröl ist ein mechanisches Schmiermittel und hat eine gewisse Haltbarkeitsdauer. Bei längerer Lagerung verändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Öls, was zu einer Verschlechterung des Schmierzustands während des Betriebs der Einheit führt und leicht zu Schäden an den Einheitenteilen führen kann. Daher sollte das Schmieröl regelmäßig ausgetauscht werden.
2. Die Starterbatterie des Geräts ist defekt
Die Batterie wird nicht lange gewartet, der verflüchtigte Elektrolyt wird nicht rechtzeitig nachgefüllt, das Ladegerät für die Startbatterie ist nicht richtig eingestellt, die Batterie ist nach längerer natürlicher Entladung entladen oder das verwendete Ladegerät muss regelmäßig manuell geladen bzw. geladen werden. Aufgrund von Nachlässigkeit kann die Batterie aufgrund fehlender Schaltvorgänge die Anforderungen nicht erfüllen. Um dieses Problem zu lösen, müssen neben der Konfiguration hochwertiger Ladegeräte auch notwendige Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden.
3. Wasser in den Dieselmotor
Durch die Kondensation von Wasser in der Luft bei Temperaturänderungen bilden sich Wassertropfen, die sich an der Innenwand des Öltanks festsetzen und in das Dieselöl fließen, was zu einem übermäßigen Wassergehalt desDieselölWenn beispielsweise die Hochdruckölpumpe des Dieselmotors eingesetzt wird, rosten die Präzisionskupplungsteile (Kolben) und es kommt zu schweren Schäden an der Einheit. Regelmäßige Wartung kann dies wirksam verhindern.
4. Kühlsystem
Die Wasserpumpe, der Wassertank und die Wasserleitung wurden lange nicht gereinigt, sodass die Wasserzirkulation nicht reibungslos verläuft und die Kühlwirkung nachlässt. Ist die Wasserleitungsverbindung in Ordnung, ist der Wassertank und der Wasserkanal undicht usw. Wenn das Kühlsystem defekt ist, hat dies folgende Folgen: Erstens ist die Kühlwirkung nicht gut und die Wassertemperatur im Gerät ist zu hoch, was zu einem Ausfall des Geräts führt. Dies ist das häufigste Welxin-Gerät. Zweitens ist der Wassertank undicht, und der Wasserstand im Wassertank sinkt, wodurch das Gerät nicht mehr normal funktioniert (um ein Einfrieren der Wasserleitung bei der Verwendung des Geräts zu verhindern).Generatorim Winter empfehlen wir, am besten einen Warmwasserbereiter in das Kühlsystem einzubauen).
5. Drei Filterwechselzyklen (Holzfilter, Maschinenfilter, Luftfilter, Wasserfilter)
Filter spielen eine Rolle beiDieselölDurch die Filterung von Öl oder Wasser wird verhindert, dass Verunreinigungen in das Gehäuse gelangen. Auch im Dieselöl sind Verunreinigungen unvermeidlich. Daher spielt der Filter im Betriebsprozess der Anlage eine wichtige Rolle. Gleichzeitig lagern sich diese Öle und Verunreinigungen jedoch an der Siebwand ab und verringern die Filterkapazität. Zu viele Ablagerungen beeinträchtigen den reibungslosen Ölkreislauf. Auf diese Weise gerät die Ölmaschine in einen Schockzustand, da sie nicht in der Lage ist, Öl zuzuführen (ähnlich wie Hypoxie). Daher empfehlen wir bei der Verwendung des normalen Generatorsatzes: Erstens, bei der gemeinsamen Einheit alle 500 Stunden die drei Filter auszutauschen. Zweitens, bei der Standby-Einheit alle zwei Jahre die drei Filter auszutauschen.
Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024