Willkommen auf unseren Websites!
nybjtp

Technische Fragen und Antworten zu Dieselgeneratoren (II)

1. F: Welche der ersten drei Punkte müssen überprüft werden, nachdem der Bediener das Dieselaggregat übernommen hat?

A: 1) Überprüfen Sie die tatsächliche Nutzleistung des Geräts. Bestimmen Sie anschließend die wirtschaftliche Leistung und die Standby-Leistung. Die Methode zur Überprüfung der tatsächlichen Nutzleistung des Geräts ist: die 12-Stunden-Nennleistung desDieselmotorwird mit 0,9 multipliziert, um einen Wert (kW) zu erhalten. Wenn die Nennleistung des Generators kleiner oder gleich dem Wert ist, wird die Nennleistung des Generators als tatsächliche Nutzleistung der Einheit bestimmt. Wenn die Nennleistung des Generators größer als der Wert ist, müssen die Daten als tatsächliche Nutzleistung der Einheit verwendet werden. 2) Überprüfen Sie, welche Selbstschutzfunktionen die Einheit hat. 3) Überprüfen Sie, ob die Stromverkabelung der Einheit geeignet ist, ob die Schutzerdung zuverlässig ist und ob die dreiphasige Last grundsätzlich ausgeglichen ist.

2. F: Der Anlassermotor des Aufzugs hat 22 kW. Wie groß sollte der Generatorsatz sein?

A: 22*7=154KW (der Aufzug ist ein Direktlast-Startmodell, und der momentane Anlaufstrom beträgt im Allgemeinen das 7-fache des Nennstroms, um sicherzustellen, dass sich der Aufzug mit konstanter Geschwindigkeit bewegt). (Das heißt, mindestens 154KWGeneratorsatzausgestattet sein sollte)

3. F: Wie berechnet man die optimale Nutzungsleistung (wirtschaftliche Leistung) des Generatorsatzes?

A: P-Optimum = 3/4 * P-Nennleistung (also 0,75-fache Nennleistung).

4. F: Wie größer der Staat legt fest, dass die Motorleistung des allgemeinen Generatorsatzes als dieGeneratorleistung

A: 10℅.

5. F: Die Motorleistung mancher Generatoren wird in PS angegeben. Wie rechnet man zwischen PS und der internationalen Einheit Kilowatt um?

A: 1 PS = 0,735 kW, 1 kW = 1,36 PS.

6. F: Wie berechnet man den Strom vonDreiphasengenerator

A: I = P / 3 Ucos phi ()), der Strom = Leistung (Watt) / 3 * 400 () (V) * 0,8) Jane Berechnungsformel ist: (I) (A) = Nennleistung (KW) * 1,8

7. F: Die Beziehung zwischen Scheinleistung, Wirkleistung, Nennleistung, Maximalleistung und Nutzleistung?

A: 1) Die Einheit der Scheinleistung ist KVA, die verwendet wird, um die Kapazität von Transformatoren und USV in China auszudrücken; 2) Die Wirkleistung ist das 0,8-fache der Scheinleistung, die Einheit ist KW, die verwendet wird inStromerzeugungsanlagenund elektrische Geräte in China; 3) Die Nennleistung des Dieselaggregats bezieht sich auf die Leistung, die 12 Stunden lang ununterbrochen laufen kann; 4) Die maximale Leistung beträgt das 1,1-fache der Nennleistung, wobei innerhalb von 12 Stunden nur eine Stunde zulässig ist; 5) Die wirtschaftliche Leistung beträgt das 0,75-fache der Nennleistung. Dies ist die Ausgangsleistung des Dieselaggregats, das lange Zeit ohne zeitliche Einschränkungen laufen kann. Bei dieser Leistung wird der Kraftstoffverbrauch am höchsten gespart und die Ausfallrate ist am niedrigsten.

8. F: Warum dürfen Dieselgeneratoren nicht über einen längeren Zeitraum mit weniger als 50 % der Nennleistung betrieben werden?

A: Erhöhter Ölverbrauch, Dieselmotoren neigen leicht zu Kohlenstoffablagerungen, erhöhen die Ausfallrate und verkürzen den Überholungszyklus.

9. F: Die tatsächliche Ausgangsleistung desGeneratorwährend des Betriebs hängt es vom Leistungsmesser oder Amperemeter ab?

A: Das Amperemeter dient nur als Referenz.


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024