1. Frequenzphasensignal-Abtasttransformations- und -formungsschaltung
Das Generator- oder Netzspannungssignal absorbiert zunächst das Störsignal in der Spannungswellenform durch die Widerstands- und Kapazitätsfilterschaltung und sendet es dann an den Fotokoppler, um nach der fotoelektrischen Isolierung ein Rechteckwellensignal zu erzeugen. Das Signal wird nach der Umkehrung und Umformung durch einen Schmidt-Trigger in ein Rechteckwellensignal umgewandelt.
2. Frequenzphasensignalsyntheseschaltung
Das Frequenzphasensignal des Generators oder Stromnetzes wird nach der Abtast- und Formungsschaltung in zwei Rechteckwellensignale umgewandelt, von denen eines umgekehrt wurde. Die Frequenzphasensignalsyntheseschaltung synthetisiert die beiden Signale und gibt ein Spannungssignal aus, das proportional zur Phasendifferenz zwischen den beiden ist. Das Spannungssignal wird an die Drehzahlregelungsschaltung und die Schließwinkelregelungsschaltung gesendet.
3. Drehzahlregelkreis
Der Drehzahlregelkreis des automatischen Synchronisierers steuert den elektronischen Regler des Dieselmotors entsprechend der Phasendifferenz der Frequenz der beiden Kreise, verringert die Differenz zwischen den beiden schrittweise und erreicht schließlich die Phasenkonsistenz, die aus der Differenzial- und Integralschaltung des Operationsverstärkers besteht und die Empfindlichkeit und Stabilität des elektronischen Reglers flexibel einstellen und anpassen kann.
4. Schließen des Vorlaufwinkel-Einstellkreises
Die Schließzeit verschiedener Schließaktorkomponenten, wie z. B. automatischer Leistungsschalter oder Wechselstromschütze, ist unterschiedlich (d. h. die Zeit vom Schließen der Schließspule bis zum vollständigen Schließen des Hauptkontakts). Um eine präzise Schließung zu gewährleisten, wurde die Schaltung zur Einstellung des Schließwinkels so konzipiert, dass ein Winkel von 0 bis 20° eingestellt werden kann. Das heißt, das Schließsignal wird vor dem gleichzeitigen Schließen um einen Phasenwinkel von 0 bis 20° gesendet, sodass die Schließzeit des Hauptkontakts des Schließaktors mit der gleichzeitigen Schließzeit übereinstimmt und die Auswirkungen auf den Generator reduziert werden. Die Schaltung besteht aus vier präzisen Operationsverstärkern.
5. Synchrone Erkennungsausgangsschaltung
Der Ausgangskreis der Synchronerkennung besteht aus einem Synchronerkennungskreis und einem Ausgangsrelais. Das Ausgangsrelais wählt das DC5V-Spulenrelais aus, der Synchronerkennungskreis besteht aus Gatter 4093, und das Schließsignal kann genau gesendet werden, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
6. Bestimmung des Stromversorgungskreises
Die Stromversorgung ist die Basis des automatischen Synchronisierers. Sie versorgt die einzelnen Schaltungsteile mit Energie. Der gesamte automatische Synchronisierer arbeitet stabil und zuverlässig, daher ist sein Design besonders wichtig. Die externe Stromversorgung des Moduls erfolgt über die Starterbatterie des Dieselmotors. Um eine Verbindung zwischen Masse und Pluspol der Stromversorgung zu verhindern, ist in der Eingangsschleife eine Diode eingefügt, sodass selbst bei falschem Anschluss die interne Schaltung des Moduls nicht durchbrennt. Die Spannungsregelungsstromversorgung verwendet einen Spannungsregelkreis aus mehreren Spannungsregelröhren. Sie zeichnet sich durch eine einfache Schaltung, geringen Stromverbrauch, stabile Ausgangsspannung und hohe Entstörungsfähigkeit aus. Eine Eingangsspannung zwischen 10 und 35 V gewährleistet eine stabile Ausgangsspannung des Reglers bei +10 V, insbesondere bei 12-V- und 24-V-Bleibatterien für Dieselmotoren. Die Schaltung ist linear geregelt, und die elektromagnetischen Störungen sind sehr gering.
Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2023